DRUCKEN

Verein für Konsumenteninformation (VKI)



Durch den Trend zu stärkerem Wettbewerb und größerer Freiheit bei der Konsumentscheidung gewinnen bestimmte Aspekte der Versicherten bzw. PatientInnen in ihrer Rolle als KonsumentInnen von Gesundheitsdienstleistungen und Gesundheitsgütern an Bedeutung und lassen das Gesundheitswesen anderen Branchen ähnlicher werden. Diese Entwicklung bedingt, dass Konsumentenschutz im klassischen Sinn auch im Gesundheitswesen heute immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aus diesem Grund ging der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsthema mit dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) eine Partnerschaft ein. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden relevante Gesundheitsdienstleistungen und Gesundheitsgüter einer objektiven Bewertung aus Sicht des Konsumentenschutzes durch den Verein für Konsumenteninformation (VKI) unterzogen.


Zeitschrift Konsument 4/2016: MRT-Wartezeiten (825.8 KB)

Zeitschrift Konsument 7/2014:Orthopädische Einlagen (296.5 KB)

Zeitschrift Konsument 4/2014: Physiotherapeuten (Salzburg (467.4 KB)

Zeitschrift Konsument 1/2013: Beikostempfehlung bei Kinderärzten (374.9 KB)

Zeitschrift Konsument 10/2012: Adipositasberatung (263.3 KB)

Zeitschrift Konsument 9/2012: Medikamentenkauf in Tiroler Apotheken (241.9 KB)

Zeitschrift Konsument 6/2012: Generika in Apotheken (563.5 KB)

Zeitschrift Konsument 4/2012: Amalgamberatung (406.2 KB)

Zeitschrift Konsument 3/2012: Physiotherapeuten (Steiermark (523.7 KB)

Zeitschrift Konsument 9/2010: Zahnregulierung bei Kindern (265.8 KB)

Zeitschrift Konsument 7/2010: Kontaktlinsenanpassung (177.0 KB)

Zeitschrift Konsument 6/2010: Beratung Psychotherapie (250.5 KB)

Zeitschrift Konsument 7/2009: Hörgeräte (299.3 KB)

Zeitschrift Konsument 9/2008: Vorsorgeuntersuchung (240.4 KB)

Zeitschrift Konsument 8/2008: Bandagisten (233.2 KB)

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2022