EDITORIAL
EIGENE EINRICHTUNGEN
SVS: Neurologisches Rehabilitationszentrum Rosenhügel (PDF, 571 KB)
FACHBEITRÄGE
SV-EUROPA
Neues aus Brüssel
HEALTH SYSTEM WATCH
Ambulante Fachversorgung: Wie sieht ambulante Fachversorgung international aus?
Aufgrund dringend notwendiger Wartungsarbeiten stehen sämtliche Online-Formulare am Donnerstag, 03.04.2025 zwischen 16:30 und 17:30 nicht zur Verfügung.
Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
SVS: Neurologisches Rehabilitationszentrum Rosenhügel (PDF, 571 KB)
Text: Mag. Petra Rubik, Dachverband der Sozialversicherungsträger
Ein neuer Hebammen-Gesamtvertrag bringt ab 1. Jänner 2023 Modernisierungen wie Telefonberatung und Telemedizin. Schwangere können bereits vor der geplanten stationären Geburt eine Hebammenberatung beanspruchen. Tariferhöhungen und die Möglichkeit von Teilzeitstellen setzen Attraktivierungsschritte für Vertragshebammen. Der Artikel gibt einen kompetenten Überblick über die Neuerungen.
Text: Mag. Jürgen Radics, ÖGK
Der OGH entschied aktuell über die Frage, ob es einen Anspruch auf Kostenerstattung für humangenetische Vorsorgemaßnahmen durch pränatale Diagnostik bei einem Leistungserbringer gibt, mit dem kein Vertrag besteht. Wie vom OGH ausgesprochen, existiert keine Rechtsgrundlage, welche die Krankenversicherungsträger zum Ersatz der Kosten einer bei einem Wahlarzt durchgeführten humangenetischen Vorsorgemaßnahme durch pränatale Diagnostik verpflichten würde. An welchen Gründen das liegt, listet dieser Beitrag auf.
Text: Marion Aleiter, Ruth Harrer, MA und Lisa-Marie Schordje, BSc, MA, alle Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau
Aufgrund der steigenden Lebenserwartung kommt es zu demografischen Veränderungen – der Anteil der älteren Bevölkerung nimmt kontinuierlich zu. Welche neuen Initiativen erforderlich sind, um auch älteren Menschen das Bewusstsein für Gesundheit und einen aktiven Lebensstil näherzubringen, erläutern die Autorinnen in ihrem Beitrag. Denn Maßnahmen der Gesundheitsförderung ermöglichen den Menschen einerseits die Zahl der gesunden Jahre zu erhöhen und andererseits können langfristig Pflegebedarf und stationäre Aufenthalte im Alter reduziert werden.
Text: Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Eva Hilger (leitende Ärztin der SVS) und Direktor Dr. Michael Müller (SVS Leistung & Prävention)
Der Volksmund scheint es seit geraumer Zeit zu wissen: Die Redewendung „Vorbeugung ist die beste Medizin“ subsumiert letztlich alle Erkenntnisse der Forschung, wonach die Präventionsmedizin den Schlüssel zur Gesundheit von Gesunden und Kranken darstellt. Dieser Artikel reflektiert dieses wichtige Thema anlässlich der SVS Gesundheitsaktion 2023 „Gemeinsam vorsorgen“.
Text: Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Eva Hilger (SVS)
Mit „Demenz – Diagnose, Hilfe, Alltag“ wurde ein Ratgeber verfasst, der Betroffenen und ihren Angehörigen fundierte Informationen bietet und erklärt, wie Demenz entsteht, welche Formen und Risikofaktoren es gibt, welche Therapieformen wissenschaftlich gesichert sind und auf wen wir uns bei Diagnose und Behandlung verlassen können. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen kompakten Überblick über das komplexe Themenfeld.
„Gesund werden. Gesund bleiben.“ ist eine kostenfrei erhältliche Buchreihe des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Band 10 der Buchreihe widmet sich dem Themenfeld der Demenzerkrankungen.
Neues aus Brüssel
Ambulante Fachversorgung: Wie sieht ambulante Fachversorgung international aus?
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum
Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.