Fit & G'sund im Gesundheitsberuf
Gute Gespräche bringen allen was!
Gelungene Patientengespräche erhöhen nicht nur die Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten und verbessern die Behandlungsqualität, sondern erleichtern auch wesentlich den Arbeitsalltag im Gesundheitsberuf. Aus diesem Grund bietet die SVS das Gesundheitsangebot Fit & G'sund im Gesundheitsberuf an. Als Gesundheitsfachkräfte können Sie dabei Ihr Fachwissen um praxisnahe Skills für erfolgreiche Patientengespräche erweitern. Professionelle Kommunikationstrainer gehen dabei auf Ihre individuellen Anliegen ein.
Die Gesundheitswoche dauert insgesamt 10 Tage und besteht aus einer Grundwoche und einem dreitägigen Auffrischer nach ca. sechs Monaten.
Ein gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm, Entspannungseinheiten und Workshops zur Stärkung der mentalen Gesundheit, umranden den Aufenthalt. Daneben bleibt auch genügend Zeit zum gegenseitigen Austausch und zur individuellen Programmgestaltung.
Sie können beim Aufenthalt das eigene Gesundheitsverhalten durchleuchten und gleichzeitig das Unternehmen bzw. die Arbeit mit Patientinnen und Patienten im Sinne der Gesundheitskompetenz weiterentwickeln.
Das Projekt wird aus Mitteln der Landesgesundheitsförderungsfonds finanziert und richtet sich an Gesundheitsfachkräfte, welche jenem Bundesland angehören, das die Gesundheitswoche anbietet.
Nähere Informationen
- Zielgruppe
Angehörige von Gesundheitsberufen mit direktem Patientenkontakt wie beispielsweise, Ärzte, Diätologen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden etc..
Hinweis: Das Gesundheitsangebot wird nur für Gesundheitsfachkräfte aus den Bundesländern Tirol, OÖ, NÖ, Salzburg, Steiermark, Wien und Burgenland angeboten.
- Inhalte & Programm
• 16 h Kommunikationstraining für Gesundheitsberufe (nach ÖPGK-tEACH-Standard)
→ Gesundheitsinformationen leicht verständlich vermitteln
→ Training mit Schauspielpatienten
→ Mit starken Emotionen zielführend umgehen
→ Motivieren und mit Widerstand umgehen
• Strategien zur Psychohygiene
• Vermittlung und Erarbeitung von Lösungsstrategien im Umgang mit Stress, belastenden Lebens- und Arbeitssituationen
• Entspannungseinheiten
• Körper-Check: Messung der Körperzusammensetzung (BIA = Bioelektrische Impedanz-Analyse)
• Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining für den seelischen Ausgleich- Anmeldung & Kontakt
Bitte wählen Sie für die Anmeldung einen Termin in Ihrem Bundesland.
Übermitteln Sie das ausgefüllte Formular an das Dienstleistungszentrum Sicherheit & Gesundheit. SVS-Versicherte können dies rasch und bequem mit svsGO erledigen. Melden Sie sich mit Ihrer ID Austria an und laden Sie die Unterlagen unter dem Menüpunkt Hilfe & Kontakt mit einigen wenigen Klicks hoch. Gerne nehmen auch die SVS-Kundencenter Ihre Unterlagen entgegen.
Kontakt
Nähere Informationen zu dem Angebot, den Terminen und zur Anmeldung erhalten Sie telefonisch oder per Mail im Dienstleistungszentrum Sicherheit & Gesundheit der SVS.
E-Mail: gs@svs.at
Termine & Kosten
- für Gesundheitsfachkräfte aus dem Burgenland
Grundwoche: 18.10.2026 - 24.10.2026 / Auffrischer: 30.03.2027 - 01.04.2027
im Vitalhotel Simon in Bad Tatzmannsdorf
Kosten:
Das Projekt wird aus Mitteln des Gesundheitsförderungsfonds Burgenland finanziert. Sie zahlen lediglich eine einkommensabhängige Zuzahlung zwischen € 10,31 und € 25,04 pro Aufenthaltstag (Wert 2025).
- für Gesundheitsfachkräfte aus Wien
- Grundwoche: 14.12.-20.12.2025 / Auffrischer: 09.06.-11.06.2026 im Vitalhotel Simon in Bad Tatzmannsdorf
- Grundwoche: 13.12.-19.12.2026 / Auffrischer: 16.06.-18.06.2027 im Vitalhotel Simon in Bad Tatzmannsdorf
Hinweis: Die Woche findet im Burgenland statt, richtet sich jedoch an Gesundheitsfachkräfte aus Wien
Kosten:
Das Projekt wird aus Mitteln des Gesundheitsförderungsfonds Wien finanziert. Sie zahlen lediglich eine einkommensabhängige Zuzahlung zwischen € 10,31 und € 25,04 pro Aufenthaltstag (Wert 2025).
- für Gesundheitsfachkräfte aus Oberösterreich
- Grundwoche: 9.12.2025-15.12.2025 / Auffrischer: 23.3.2026 - 25.3.2026 - AUSGEBUCHT
- Grundwoche: 02.06.2026-08.06.2026 / Auffrischer: 09.11.2026-11.11.2026 - WARTELISTE
- Grundwoche: 15.09.2026-21.09.2026 / Auffrischer: 05.04.2027-07.04.2027 - WARTELISTE
im Hotel Freigold in 4240 Freistadt
Kosten:
Das Projekt wird aus Mitteln des Oö. Gesundheitsförderungsfonds finanziert. Sie zahlen lediglich eine einkommensabhängige Zuzahlung zwischen € 10,31 und € 25,04 pro Aufenthaltstag (Wert 2025).
- für Gesundheitsfachkräfte aus der Steiermark
Gesundheitswoche:
Grundwoche: 14.10.2025 - 20.10.2025 / Auffrischer: 8.4.2026-10.4.2026 - WARTELISTE
im Vital Hotel Styria in Fladnitz
Kosten:
Das Projekt wird aus Mitteln des Gesundheitsförderungsfonds Steiermark finanziert. Sie zahlen lediglich eine einkommensabhängige Zuzahlung zwischen € 10,31 und € 25,04 pro Aufenthaltstag (Wert 2025).
- für Gesundheitsfachkräfte aus Tirol
Grundwoche: 30.11.2025 - 06.12.2025 / Auffrischer: 02.07.2026-04.07.2026
im Vivea Gesundheitshotel Umhausen
Kosten:
Das Projekt wird aus Mitteln des Gesundheitsförderungsfonds Tirol finanziert. Sie zahlen lediglich eine einkommensabhängige Zuzahlung zwischen € 10,31 und € 25,04 pro Aufenthaltstag (Wert 2025).
- für Gesundheitsfachkräfte aus Niederösterreich
Grundwoche: 03.08.2026 - 09.08.2026 / Auffrischer: 13.01.2027-15.01.2027
im Hotel Thier in Mönichkirchen
Kosten:
Das Projekt wird aus Mitteln des Gesundheitsförderungsfonds Tirol finanziert. Sie zahlen lediglich eine einkommensabhängige Zuzahlung zwischen € 10,31 und € 25,04 pro Aufenthaltstag (Wert 2025).